NRW beginnt mit Erarbeitung eines Klimaschutzplanes
Die Treibhausgasemissionen bis 2020 um mindestens 25 Prozent und bis zum Jahr 2050 um mindestens 80 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren – diese Zielmarke setzt das Klimaschutzgesetz, das die...
View ArticleEinfluss des 11-Jahres-Rhythmus der Sonne auf das Klima bestätigt
… aus der wöchentlichen Kolumne von Dr. Franz Alt – diesmal mit einem Gastbeitrag von dem Institut für Geowissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität. Rhein-Beobachtung liefert Erkenntnisse...
View ArticleStartschuss zum europäischen Klima-Großprojekt ENTRACTE
Am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) findet vom 24. bis 25. September 2012 die Auftaktveranstaltung des Forschungsprojekts "ENTRACTE – Economic iNsTRuments to Achieve Climate Targets...
View ArticleKlima: Nordamerika von Zunahme der Wetterkatastrophen am stärksten betroffen
… aus der wöchentlichen Kolumne von Dr. Franz Alt, als Gastkommentar diesmal eine Klima-Studie der Münchner Rück (Munich Re). Einer neuen Studie von Munich Re zufolge war Nordamerika in den letzten...
View ArticleRußteilchen als zweitgrößte Klimakiller identifiziert
Schwarzer Kohlenstoff, auch Ruß genannt, beeinflusst den Klimawandel deutlich stärker als bislang angenommen. Er ist sogar nach Kohlendioxid (CO2) der zweitgrößte Klimakiller, mit dem der Mensch zur...
View ArticleWetter-Extreme: Neuer Mechanismus entdeckt – die Störung riesiger Wellen in...
Eine ganze Reihe regionaler Wetter-Extreme hat in jüngster Zeit die Welt erschüttert – etwa die Hitzewelle in den USA 2011 oder jene in Russland 2010, als auch Pakistan überschwemmt wurde. Hinter...
View ArticleEU-Grünbuch für eine verbindliche Energie- und Klimapolitik bis 2030 – aber...
Die EU-Kommission hat am 27. März ein neues Grünbuch für die europäische Klimapolitik für den Zeitraum 2020 bis 2030 veröffentlicht. Das vorgelegte Grünbuch enthält dabei eine Bestandsaufnahme der...
View ArticleLöst Climate Engineering das Klima-Problem?
…aus der wöchentlichen Kolumne von Dr. Franz Alt und www.sonnenseite.com. Diesmal mit einem Gastbeitrag des Kiel Earth Institute (KEI). GEOMAR koordiniert Forschungsprogramm zur Bewertung...
View ArticleJedes Grad Erderwärmung könnte den Meeresspiegel um zwei Meter erhöhen
Jedes Grad an globaler Erwärmung wird den Meeresspiegel zukünftig wahrscheinlich um mehr als zwei Meter erhöhen. Das zeigt eine, aktuell in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of...
View ArticleBereits über 130 kommunale Klimaschutzkonzepte im Südwesten
Schwäbisch Hall und Nürtingen sind bald soweit, andere Kommunen in Baden-Württemberg haben sie schon: Kommunale Klimaschutzkonzepte sind auf dem Vormarsch im Südwesten. Jetzt gibt es dazu auch konkrete...
View Article